Posts mit dem Label Workshops werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Workshops werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 23. Januar 2016

Socken - Schneemänner

Und da wir ja nun mal Winter haben, habe ich auch ein paar RICHTIGE Socken - Schneemänner gemacht.

Diese ersten beiden waren für mich:

Aber als kleines Weihnachtsgeschenk waren diese Männchen ja auch ideal und deshalb sind dann noch ein paar mehr entstanden:
Und so wurden sie dann verpackt und verschenkt:

Oder auch so:

Die Dekosachen habe ich auch selber im Shabby - Stil gewerkelt.
Dazu habe ich einfach Holztabletts, alte Marmeladengläser , Holzsterne und kleine Glasvase wie folgt bearbeitet:

  • mit einfacher weißer Abdeckfarbe einmal Streichen
  • dann mit schwarzer Farbe komplett drüber
  • nach dem Trocknen mit Wachs (Teelicht) gut einreiben
  • nochmal mit weißer Farbe drüber
  • mit Schleifpapier unregelmäßig Abschleifen, damit die schwarzen Stellen sichtbar werden 
  • ein bisschen zusätzliche Dekozweige dazu........FERTIG!!!!
Ich glaube die Beschenkten haben sich gefreut!!!!

Samstag, 24. Januar 2015

Workshop: Teelichthalter aus Papierrollen

Wie versprochen, hier nun der Versuch eines Workshops für die Herstellung der Teelichthalter in der quadratischen Form.
 
  • Vier Papier-Röllchen zu einem Quadrat legen
  • Seitenlänge ca. 11 cm (je nachdem wie groß ihr es haben möchtet)
  • Ecken zusammenkleben
  •  Röllchen an den Ecken bis auf ca. 2,5 cm kürzen
  •  ein weiteres Röllchen auf die erste Ecke legen und festkleben
  •  diese Papierrolle um die Ecke biegen und in Richtung der nächsten Ecke führen
  •  Papierrolle wie auf dem Bild zu sehen um die zweite Ecke legen, weiter zur dritten Ecke usw.
  •  so lange flechten, bis das Loch in der Mitte die gewünschten Größe hat
  • das Ende abschneiden und von unten festkleben 
  •  Quadrat umdrehen und die Röllchenenden unterschieben und evt. festkleben
 F E R T I G 
  • der Versuch die Röllchen mit brauner Stempelfarbe einzufärben (finde es nicht ganz so gelungen)
 
 
  Jetzt viel Spaß beim Nachbasteln und zeigt eure Ergebnisse bitte!!!!

Donnerstag, 13. November 2014

Kleiner Workshop für den Papier-Stern

Hier versuche ich euch mit Hilfe von Bildern den Anfang des Papier-Sterns zu zeigen.

- ca. 30 Papierstreifen für einen Teelichterstern

- Papier rollen

- 3 Rollen schon einmal ineinander stecken und Knicken, sodass DREI Spitzen entstehen

- bei mir sind die Seiten ca. 15 cm lang
Und nun die Bilder, wei ich das Papier gelegt habe:
- die Schnittstelle mit einer Klammer fixieren

- ebenso die zweite bzw. dritte Stelle fixieren, damit es nicht verrutscht



- die Papierrolle um die Spitze drehen und zur nächsten Spitze führen

- Rolle wieder um die spitze wickeln und dann immer so weiter
   







































Der Anfang ist etwas schwierig, doch wenn die erste Runde gemacht ist, geht es wie von selbst!!!!!!!!


Und so kann der Teelichthalter mit etwas Farbe aussehen !!!!!

Für unsere Jungs!!!!!!!EINMAL ROT/BLAU, immer ROT/BLAU !!!!

NUR DER WSV !!!!


Mittwoch, 18. Juni 2014

Two in One Card mit Workshop

Also, zum ersten möchte ich sagen, dass ich diese Karte so benannt habe, weil sie wohl keinen besonderen Namen hat. Ich habe sie im Netz (AnnasArt) gefunden und fand die Idee einfach KLASSE!!!


Da dort die Anleitung nur in INCH Größe ist, habe ich selber einen kleinen Workshop gemacht.


Los geht es:

Ihr benötigt für die Grundkarte ein Cardstock bzw. Kartenpapier der Größe
29 x 17 cm
Dieses Papier wird auf der langen Seite bei 
10,8 - 14,6 - 18,4 cm
gefalzt und dann geknickt

Anschließen wir an der 1. und der 3. Falzlinie vom oberen und unteren Rand aus 3,8 cm abgemessen, ein Quadrat markiert und dieses dann ausgeschnitten.

Dann sieht euer Kartenpapier hoffentlich so aus:

Zum Einstecken der Innenkarte müsst ihr nun im inneren von dem Quadrat vier ca. 1cm kleine Einschnitte machen.
Stört euch nicht an den Bleistiftstrichen, hatte die Einschnitte zuerst zu kurz gemacht !!!
Für die Innenkarte braucht ihr jetzt noch ein passendes Kartenpapier der Größe
20 x 11,5cm
 

Das wir dann in die Einschnitte der Grundkarte eingeklemmt

Und schon ist der Grundstock eurer Karte fertig.

Jetzt geht es ans Ausschmücken und da ist eurer Fantasie wie immer keine Grenze gesetzt.

Und hier noch ein paar Bilder von meinem ersten Werk:

von vorne
von der Seite
So sieht die Karte von hinten aus.
 Innenkarte
Außenseite der Innenkarte
 

Und hier noch einmal die Vorderseite, wenn die Two in One Card zusammengeklappt ist.
Hoffentlich kommt ihr mit dem WS zurecht. Sonst einfach fragen !!!!!!!!

Jetzt freue ich mich auf ganz viele tolle Two in One Cards von euch !!!!







Donnerstag, 30. Januar 2014

Workshop für eine Schachtelkarte


Dies ist eine Schachtelkarte.

Wenn man sie aufklappt, sieht es wirklich aus wie eine Schachtel.
Darin kann man neben einem lieben Gruß noch prima einen Gutschein oder Geldschein verstecken.



Hier möchte ich euch jetzt gerne in einem Workshop zeigen, wie man so eine Karte bastelt.
Fester Karton der Größe 27 x 21 cm

Längstseite falzen bei 9 und 18 cm

Rechte und linke Seite mittig (4,5cm) falzen und nach hinten knicken

Breitseite bei 4,5cm von oben und unten falzen

Wie auf dem Bild alle vier Seiten einschneiden (siehe nächstes Bild)


Die äußeren Ecken abschneiden (siehe nächstes Bild)


Zum besseren kleben, die Ecken abschrägen (siehe nächstes Bild)


Die Mitte markieren und von der Mitte aus schräg zu den Ecken falzen und knicken (siehe gestrichelte Linie)

Die äußeren Ecken mit doppelseitigem Klebeband versehen
Die Ecken unter die Seiten kleben (siehe nächstes Bild)


So sieht die fertige Schachtelkarte aus.
 Nun kann jeder nach Geschmack seine Karte verzieren.

Ich habe die Seiten außen mit verschieden aufeinander abgestimmten Papieren beklebt.....


.......und ebenso die Vorderseiten.

Nun kann man sich richtig austoben und mit Blumen, Schmettis, 3D Motiven usw. die Karte aufhübschen.

Zum Verschließen der Karte kann man unterschiedliche Varianten wählen: 
- Schleifenband
- aus Papier eine 'Gürtel' gestalten
- Knöpfe und ein Band (wie HIER)
- Papierstreifen: an einer Seite aufkleben und an der anderen Seite Klettpunkte oder Magneten anbringen
- und ihr habt bestimmt noch unzählige andere Ideen

Die Rückseite habe ich mit einem Scrapp-Papier und einer Schnalle für das Band verschönert.....

...und die Innenseite mit einem geprägten Papier beklebt.

Für einen lieben Gruß habe ich dieses Blatt gestaltet.

 
Hier noch ein Blich von vorne: 


So, nun hoffe ich, dass ihr mit der Anleitung klar kommt und ich demnächst ganz, ganz viele wunderschöne Schachtelkarten sehe.